Wurftagebuch
"Pixie x Cooper"
Achtung! Die Videos werden nach einer Weile gelöscht, da sie sonst die Seite am Laden hindern würden! Alle Videos könnt ihr auf YouTube immer wieder sehen! Dort findet ihr auch viele Playlists zu unseren Würfen, unseren eigenen Hunden und Nachzuchten. Einfach nach unserem Kanal 'Rhine River Aussies' suchen!
Do, 31. März 2022:

36. Tag der Trächtigkeit – Heute beginnt dann schon die sechste Trächtigkeitswoche. In etwa einem Monat werden also aller Wahrscheinlichkeit nach schon die kleinen Passagiere das Licht der Welt erblickt haben. Tatsächlich beginnt das Skelett der Föten (ab dem 30. Tag nach der Befruchtung spricht man nicht mehr von Embryonen) nun zu kalzifizieren und man könnte es auch auf einem Röntgenbild sehen.
Mit dem Röntgen ist es aber so eine Sache, weswegen man das jetzt definitiv noch nicht machen sollte, zumal die Strahlenbelastung natürlich zellschädigend ist. Viele Züchter lassen vor der Geburt röntgen, um zu sehen, wie viele Welpen es werden. Das kann verschiedene Gründe haben: Einfach nur Neugierig, man möchte wissen, wie viele Welpen-Interessenten man in die engere Wahl ziehen kann oder man will sicher sein, dass auch wirklich alle Welpen zur Welt gekommen sind und nicht nachher der Letzte noch in der Hündin verblieben ist. Wir gehen nicht zum Röntgen, weil wir finden, dass es nichts bringt. Auf den meisten Röntgenbildern kann man nämlich keine genaue Anzahl erkennen. Bewegt sich gerade in dem Moment, in dem das Bild gemacht wird, ein Welpe, dann zählt man ihn als zwei und wundert sich später, wieso keiner mehr kommt. Das verursacht erst die Probleme. Außerdem sollte man die Welpen aus reiner Neugierde nicht so einer Belastung aussetzen.
Ab jetzt bekommt Pixie auch einmal täglich Pulsatilla (natürlich nur auf Anraten unserer Tierärzte), was Komplikationen bei der Geburt, z.B. einer Fehl-Lage der Föten oder einer Wehen-Schwäche, vorbeugen soll.
Ansonsten geht es der Maus sehr gut. Die Bindehautentzündung ist viel besser geworden! Die Äuglein sind noch etwas rot, aber wir haben keinen Ausfluss mehr und Pixie möchte sich auch nicht mehr ständig kratzen. Dafür hat sie weiterhin einen wirklich sehr gesegneten Appetit! Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Kilos die Dame zum Schluss auf die Waage bringen wird! ;)
Do, 24. März 2022:

29. Tag der Trächtigkeit – Pixie hat es nun wirklich sehr spannend gemacht, das kann man anders nicht sagen. Ab und zu habe ich ja mal geschaut, ob man bei ihr Schleim finden kann, aber nun ja: So wirklich richtig viel war da nicht. Gut, die Dame putzt sich auch wie ein Teufel und hat nie besonders viel geschleimt, aber meistens habe ich doch immer eine eindeutige Kleinigkeit gefunden. Diesmal nicht wirklich. Ja, da war gestern ein bisschen was, was so aussah, aber so etwas habe ich auch schon gehabt, wenn dann doch nichts ‚on bord‘ war… Aber was will man machen? Manche Hündinnen machen es einfach maximal spannend!
Ein bisschen Sorgen habe ich mir dann allerdings doch gemacht, weil Pixie seit vor ihrer Läufigkeit insgesamt 4kg zugenommen hat, viel trank und nichts auf die Rippen bekam… So etwas könnte ja vielleicht für Trächtigkeitsdiabetes sprechen oder eine Gebärmutterentzündung usw. Ja, in solchen Momenten neigt man als besorgte Hundemami dann doch zu ein wenig viel Phantasie.

Heute war ja dann aber ohnehin der große Tag und wir sind zum Trächtigkeitsultraschall gefahren. Gleich erst mal Entwarnung: Mit Pixie ist alles in Ordnung. Es waren einfach nur alles Anzeichen dafür, dass sie wirklich tragend ist! *freu* Wir konnten einige kleine Passagiere bei ihr entdecken, die soweit auch alle gesund und munter aussehen.
Derweil entwickeln sich die Kleinen ja sowieso rasend schnell. Man kann im Ultraschall sogar schon Kopf, Rumpf und Pfötchen erkennen. Aber auch die Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich jetzt zu entwickeln. Die Körper der Embryos differenzieren sich also nun schon sehr stark und bis zum Ende dieser Trächtigkeitswoche sollte auch die Ausbildung der Organe abgeschlossen sein, sodass es ab dann eigentlich nur noch um das Größenwachstum geht.
Ansonsten geht es Pixie eigentlich gut. Leider hat sie sich eine Bindehautentzündung gefangen und durch das Kratzen mit den Krallen auch ein wenig die Hornhaut zerschrammt… Aber dafür haben wir jetzt Tropfen und damit sollte auch das in den Griff zu bekommen sein. Im Übrigen merkt man ihr eigentlich nur vom Leibesumfang her schon gut etwas an. Sie zieht jetzt auch nicht mehr wirklich die Beine an, weil eben das Gewicht steigt und die Welpen sich auch zu drehen beginnen. Außerdem schwellen die Zitzen deutlicher an. Alles in allem geht es ihr also super und wir freuen uns auf die nächsten Wochen!
Do, 17. März 2022:
22. Tag der Trächtigkeit – Nun beginnt heute dann also schon die vierte Trächtigkeitswoche, wenn es geklappt hat, und es wird wieder recht spannend, da ab jetzt auch erste wirklich sichere Anzeichen dafür, dass Pixie aufgenommen hat, eintreten können. Zunächst einmal ist es so, dass sich die Blastozysten jetzt in den Uterushörnern mit der Gebärmutterschleimhaut verbunden haben sollten. Um diesen Zeitraum herum fressen einige Hündinnen dann nichts oder nur wenig, was sich aber wieder gibt. Manchmal kommt es auch zu Übelkeit, aber wie immer war bei Pixie davon nichts zu sehen. Dafür trinkt sie mittlerweile aber sehr viel und braucht auch mehr zu essen, um nicht abzunehmen.
Ab jetzt kann auch ein klarer bis milchiger, zähflüssiger Schleim auftreten. Und der wurde tatsächlich bisher nur bei wirklich tragenden Hündinnen, noch nie bei nur scheinträchtigen Hündinnen, gesehen. Leider leidet Pixie wie immer an einer ungeheuren Putzwut, die es nicht einfach macht, so etwas zu finden. Ich werde natürlich trotzdem mal schauen, ob ich was entdecke. Aber ansonsten heißt es einfach abwarten. Ich werde berichten!!
Do, 10. März 2022:
15. Tag der Trächtigkeit – Wenn es geklappt hat, dann beginnt heute schon die dritte Trächtigkeitswoche. Das heißt, die befruchteten Eizellen haben sich geteilt und zu Blastozysten weiterentwickelt, um dann die Gebärmutter zu erreichen.
In dieser Zeit können Hündinnen zu Übelkeit neigen (ist bei Pixie nicht der Fall) oder eine regelrechte Fresssucht entwickeln. Dieses Phänomen stammt noch aus Wolfszeiten, als die Wölfin sich ein Polster angefressen hat, weil sie ja schlicht nicht wusste, wie lange ihr noch Nahrung zur Verfügung steht. Das müssen unsere Haushunde zwar heute nicht mehr, aber so ist es immer noch genetisch veranlagt. Pixie konnte schon immer gut fressen, daher schlingt sie auch jetzt alles in sich rein, was sie kriegen kann. Ob das wirklich schlimmer ist als vorher… Nun, ich wage da keine objektive Einschätzung. Es ist ja auch einfach nur hormonell bedingt und sagt nicht aus, ob die Hündin wirklich tragend ist. Trächtige und nichtträchtige Hündin haben ja fast immer denselben Hormonhaushalt. Kurzum: Pixie geht es weiterhin sehr gut und wir sind einfach mal guter Dinge.
Do, 03. März 2022:
8. Tag der Trächtigkeit – So, wenn es denn geklappt hat, dann beginnt heute schon die zweite Woche. Das heißt, die Eizellen haben brav im Eileiter auf ihre Befruchtung gewartet und sind dann in den Gebärmutterhals gewandert.
Wir sind ja immer wieder zum Progesteron-Test gegangen, um eben den bestmöglichen Deckzeitpunkt zu bestimmen, also den Zeitpunkt, zu dem die Wahrscheinlichkeit, dass die Hündin aufnimmt, am größten ist. Dennoch lässt es sich nicht ganz so exakt timen. Oft lässt nämlich die Willigkeit der Hündinnen nach, aber die Eizellen sind noch nicht befruchtungsfähig. Anders als beim Menschen müssen sie nämlich noch mindestens zwei Tage reifen, neuen Erkenntnissen nach manchmal sogar bis zu fünf Tage! Aber Gott sei Dank bleibt das Sperma in den Geschlechtsorganen der Hündin eine ganze Weile befruchtungsfähig! Manche erzählen zwar, es sei mit einem Tag Überlebensdauer sehr kurzlebig, aber man weiß mittlerweile, dass das Sperma von gesunden Rüden im Durchschnitt bis zu sechs Tage, manchmal sogar bis zu neun Tage (!) befruchtungsfähig bleibt.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aber trotzdem noch nicht sagen, ob es geklappt hat. Da müssen wir den Ultraschall, der das diagnostisch sicherste Mittel ist, in drei Wochen abwarten. Das wird zwar noch eine lange Zeit voller Neugier, aber leider ist es nicht anders machbar. Pixie geht es auf jeden Fall super gut, nur ihre Hormone spielen in Verbindung mit den Läufigkeiten der anderen Mädels etwas verrückt. Sie ist also dem absoluten Putzwahn verfallen und leckt alle Öhrchen, die sie finden kann, sauber. ;)
Mo, 28. Februar 2022:
5. Tag der Trächtigkeit – Jetzt wollte ich eigentlich erst am Montag wieder schreiben, aber Pixie ist so bekloppt, dass ich das auch unbedingt mal loswerden muss. *lach* Dabei ist das bei ihr eigentlich nichts Ungewöhnliches, dass sie nach einem Rüdendate überschnappt. Sie ist dann ganz fiepig, bekommt einen Putzwahn und dreht einfach irgendwie etwas am Rad, was schon nervig werden kann. Mal ganz abgesehen von dem plötzlichen Kuschelwahn, dem sie dann erliegt.
Momentan ist es aber auch noch doppelt schlimm, weil ihre Mama Ivy ebenfalls läufig ist. Hier fliegen also wieder einmal alle möglichen Hormone rum und dann veranstalten die Damen unter einander regelrechte Rammelorgien. Ich sage dann immer, dass wieder die ‚Fidelen Hormonbömbcher‘ unterwegs sind. Also, ihr seht: Hier geht es allen gut, nur Pixie strapaziert wieder mal unsere Nerven. Aber die gute Nachricht ist, dass das Gott sei Dank auch irgendwann immer vorbei ist.
Do, 24. Februar 2022:

13. Tag der Läufigkeit / 1. Tag der Trächtigkeit – Heute war es dann endlich soweit und Pixie hatte ihr Date mit dem wirklich umwerfenden Cooper! Pixie ist ja immer etwas verhalten, wenn es um Rüden geht; zumindest dann, wenn sie merkt, was der Rüde so eigentlich im Sinn hat. *lach* Cooper jedenfalls war hellauf begeistert von Pixie (und ihrem Geruch). Die Dame war aber auch nicht uninteressiert und hat sogar ein paar Mal sehnsüchtig gefiept, weil sie nicht direkt zu ihm konnte. Als er sie dann an der Vulva geleckt hat, meinte sie aber doch, mal kurz die Zähne zeigen zu müssen, weil das ja ganz ungehörig ist… *lach* Kleine Zicke halt!

Alles in allem lief es aber ganz toll und alles hat wieder geklappt, sodass wir eigentlich sehr schnell alle zufrieden nach Hause fahren konnten. (Was auch gut war, denn es fing plötzlich ziemlich übel an zu schütten!)
Jetzt hoffen wir natürlich ganz gespannt, dass die Mühen auch kleine Früchte tragen und wir im April Welpen erwarten. Natürlich werden wir im März auch zum Ultraschall gehen und mal nachschauen, ob da was wächst! Da es bis dahin ja noch eine Weile ist, halte ich euch natürlich regelmäßig mit kleineren Updates zu Pixie und der Frage, wie es ihr so geht, auf dem Laufenden.
Mi, 23. Februar 2022:
12. Tag der Läufigkeit – Tatsächlich lag ich gar nicht so falsch und Pixies Wert war heute sehr vielversprechend! Aber der Reihe nach: Pünktlich waren wir in Hofheim in der Praxis, bloß um dann trotz Termin noch eine halbe Stunde länger zu warten. Dann aber durften wir endlich hinein und noch einmal Blut lassen. Auch heute lief es bei Pixie total super! Nichts mehr davon zu sehen, dass das Blut nur mühsam kommt. *lach* Jedenfalls machten wir uns dann gemütlich auf den Nachhauseweg.
Gerade angekommen, da trudelte auch schon das Ergebnis ein: 12,24 ng/ml! Das war sozusagen das Ergebnis, was ich mir gewünscht hatte, denn das ist so wunderbar eindeutig, dass es gar keinen Zweifel daran gibt, dass morgen der richtige Tag ist. Vermutlich gestern (ich tippe auf gestern Abend auf heute Morgen) muss der Eisprung erfolgt sein. Und das nachdem ich schon dachte, sie bricht den Zyklus ab! Himmel, was für eine Aufregung! Auf jeden Fall werden wir morgen Mittag also noch einmal losdüsen und Pixie ein wunderbares Date verschaffen! Wenn es geklappt hat, werde ich natürlich auch berichten, wer der hoffentlich werdende Papa ist!
Mo, 21. Februar 2022:

10. Tag der Läufigkeit – Ich war heute wirklich extremst gespannt! Und dann auch noch für mich der persönliche Super-GAU: Das Progesteron-Gerät wurde gerade kalibriert! Das bedeutete, dass ein Ergebnis nicht wie sonst innerhalb einer Stunde zu erwarten ist, sondern in zwei bis zweieinhalb Stunden. Nun ja, trotzdem wurde natürlich Blut abgenommen! Und heute lief es sogar ganz famos (im wahrsten Sinne des Wortes)! Während letzte Woche ja das Blut nur tröpfchenweise kam und bei einem Versuch sogar das Blut geronnen war, lief es heute quasi im Strahl! *lach*
Da das Ergebnis ja auf sich warten lassen würde, sind wir dann also erst einmal nach Hause gefahren und gemütlich einkaufen gegangen. Dann kam das Ergebnis doch schon etwas früher und es lag bei 2,67 ng/ml! Das heißt: Wie erwartet hat Pixie nicht den Zyklus abgebrochen, sondern steigt nun brav an, so wie ich das von ihr kenne. Somit werden wir Mittwoch zum nächsten und hoffentlich letzten Test fahren. Ich vermute, dass sie dann Eisprung hat und wir Donnerstag oder Freitag den Rüden aktivieren können! Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden, wie es jetzt weitergeht. Aber auf jeden Fall kommen wir jetzt in die heiße Phase!
Fr, 18. Februar 2022:

7. Tag der Läufigkeit – So, heute waren wir dann zum nächsten Progesteron-Test… Da wir uns ja nicht sicher waren, wie weit Pixie schon ist, haben wir das Ergebnis auch gleich vor Ort abgewartet. Als es dann aber kam, war ich etwas verdutzt: 0,50 ng/ml… Wir sind sogar gesunken! Ein wenig konsterniert bin ich dann zurück in die Praxis und habe nachgefragt. Die Tierarzthelferin meinte leider, dass es sein kann, dass Pixie den Zyklus abbricht, was natürlich bedeuten würde, dass es zu keinem Eisprung kommt. Jedoch sagt man auch, dass es bei Werten unter 2,0-3,0 ng/ml zu solchen Schwankungen kommen kann. Aber natürlich kann ich auch nicht wegdiskutieren, dass diese Läufigkeit von Anfang an etwas merkwürdig erscheint…
Wir gehen jetzt auf jeden Fall am Montag zum nächsten Test und hoffen einfach, dass sich die Maus bequemt hat und der Progesteron-Wert doch einfach noch angestiegen ist. Sollte das nicht der Fall sein, dann werden wir den Wurf auf jeden Fall verschieben müssen. Aber soweit sind wir jetzt noch nicht. Erst mal schauen, was der Wert am Montag sagt!
Mo, 14. Februar 2022:

3. Tag der Läufigkeit – So, heute waren wir dann wirklich doch schon beim Progesteron-Test! Ich hatte ja schon bemerkt, dass Pixie hinten bereits verschrumpelt und fleischwasserfarbenes Blut hat… Das würde ja dafür sprechen, dass der Samstag eben nicht erst der erste Tag der Läufigkeit war. Um sicherzugehen, habe ich neben dem Abstrich also wirklich gleich einen Progesteron-Test machen lassen.
Nun erst mal zum Abstrich: Der war Gott sei Dank ohne Befund, also keine Bakterien! Den Abstrich sollte man nämlich spätestens so um den dritten Tag herum machen lassen, später wäre eigentlich zu spät, wenn denn etwas wäre. Von daher: Glück gehabt! Die Ärztin sagte aber auch, dass Pixie definitiv schon vorher heimlich angefangen haben muss mit der Läufigkeit! Das kann man unter dem Mikroskop nämlich anhand der Zellen auch sehen! Aber die Zellkerne seien noch da, also ist es nicht zu spät! Puh! Letztlich haben wir dann auch anhand von Pixies bisherigen Progesteron-Werten geschätzt, dass es schon ca. Tag 9 der Läufigkeit sein müsste. Mich hat das total erstaunt, weil mir eine Läufigkeit sonst eigentlich nicht entgeht. Aber na ja! *lach*
Jedenfalls haben wir dann Blut abgenommen, was auch nicht so einfach war. Bei der Dame läuft es nämlich eher schlecht. Leider ist das schon immer so gewesen… Daher mussten wir zweimal stechen und ein bisschen Pfötchenmassage machen. Schließlich kam aber doch genug Blut und nach ca. 2 Stunden auch das Ergebnis: 0,54 ng/ml. Hört sich wenig an, aber tatsächlich kann das bei Pixie jetzt „schnell“ gehen. Ich habe den nächsten Test also von Samstag auf Freitag vorverlegt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie dann schon Eisprung hat! Aber wir werden sehen!
Sa, 12. Februar 2022:

1. Tag der Läufigkeit – Natürlich haben wir auch auf Pixies Läufigkeit gewartet, aber eigentlich hätte sie sich nach Plan dann doch noch ein paar Wochen Zeit lassen können. Aber nun ja, so ist das halt: Meistens kommt es anders als man denkt! ;)
Die letzten Tage habe ich schon bemerkt, dass Pixie sich sehr viel putzt (sie ist ein Putzteufel), aber ich habe bei den Tupferproben nie Blut gesehen. Heute früh habe ich es dann noch mal probiert, als sie sich mal gerade nicht geputzt hat. Und siehe da: Ja, da war Blut. Mittlerweile kommt auch immer mehr, allerdings noch sehr blass – oder vielleicht auch schon? Sie sieht hinten recht verschrumpelt aus, was darauf hinweisen könnte, dass sie schon weiter fortgeschritten ist in der Läufigkeit. Möglicherweise habe ich es vorher nur nicht richtig bemerkt, weil sie so reinlich war… Wie auch immer: Am Montag sind wir zum Abstrich und dann werde ich mal nachhören, was der Fachmann dazu sagt. ;) Wir wollen hier ja nichts verpassen! Dann gehen wir lieber einmal früher zum Progesteron-Test als zu spät!
Den Progesteron-Wert lässt man übrigens bestimmen, um den bestmöglichen Deckzeitpunkt zu wissen. Bei einem Wert von 4-10 ng/ml kann man davon ausgehen, dass an diesem Tag, an dem der Wert erreicht ist, der Eisprung der Hündin stattfindet. Eine Eizelle ist dann aber noch nicht befruchtungsfähig, sondern muss mindestens noch zwei Tage reifen, ehe sie aufnehmen kann. Dann allerdings lässt die Duldung der Hündin gegenüber dem Rüden auch schon wieder nach. Also Grund genug, da auf Nummer sicher zu gehen und testen zu lassen. Natürlich kann man das auch ohne Blutuntersuchung machen, aber ich weiß aus Erfahrung, dass Hündinnen, die vermeintlich stehen, eben auch noch nicht so weit sein können. Daher wird bei uns immer getestet!